Hier finden Sie News zu meinen verschiedenen Foto-/Video-Projekten sowie (Spenden-)Aktionen für nachhaltige Zwecke

Der ursprüngliche Fokus meiner Landschaftsfotografie lag und liegt noch immer darauf, die schützenswerte landschaftliche Vielfalt bestmöglich und authentisch in Szene zu setzen. Meine Landschaftsfotos sollen daher auch dazu aufrufen, die Umwelt zu bewahren. Aus diesem Grund spende ich kontinuierlich einen Teil meiner Bildverkäufe und Einnahmen aus Aufträgen für gemeinnützige Zwecke. Die Spenden kommen sowohl der Erhaltung der Natur als auch sozialen Einrichtungen zugute. Updates zu den konkreten (Spenden-)Projekten finden Sie weiter unten in dieser Rubrik. Falls Sie selbst einige Euros für den guten Zweck übrig haben, spenden Sie doch direkt zum Beispiel an eine der folgenden Hilfsorganisationen:


BUND Naturschutz (Spenden für Arten- und Naturschutz):

https://www.bund-naturschutz.de/spenden-helfen/spenden/fuer-bayerns-natur?fbclid=IwAR1ETdR3gXymQgqnbtWg5LJnIkq_5_orZHFsAscBs248WARjLzu7EA73cn8

UNICEF (Spenden für Kinder in Not):

https://www.unicef.de/spenden/jetzt-spenden?purpose=214646&fbclid=IwAR06dTI8v9iqheGOhDKJVS5Gj3I54-evH6yJ7hPt9AAJBHRB7soETIiA4U4

Takis Shelter (Spenden für Tiere in Not):

https://takisshelter.org/?fbclid=IwAR2qFzL39ERQoxloVhbbI1i-Lhlvi3lhYetbFCsFWpU5WlBHGjBYbLfwhSg

Zweimal Platz 1 und einmal Platz 4 beim Zugspitz Region Fotowettbewerb 2020

Beim Kreativ-Fotowettbewerb der Zugspitz Region GmbH, "Heimat neu entdecken", ging es darum, das einzigartige Heimat- und Lebensgefühl des Landkreises Garmisch-Partenkirchen zu vermitteln. Die Herausforderung bestand darin, die Region aus ungewöhnlichen Perspektiven zu fotografieren und die Fotos mit aussagekräftigen Slogans zu versehen. Aus dem gesamten Landkreis und darüber hinaus sendeten 102 Teilnehmer insgesamt 232 Fotos ein, die von einer Fachjury (Fotografen/Marketing-Experten) anonym bewertet wurden. Meine beiden Fotos – Zugspitze und Riegsee – wurden gemeinsam auf Platz 1 gewählt. Zudem schaffte es mein Foto mit den drei Kühen auf Platz 4. Demnächst werde ich meinen Gewinn (300 € Warengutschein) an eine wohltätige Einrichtung in Garmisch-Partenkirchen spenden. Mehr dazu im Beitrag vom November 2020. 

Gutscheinspende an Verein "KJE Garmisch"

Ich freue mich, meinen 300 € Warengutschein vom Zugspitz Region Fotowettbewerb den Heimbewohnern des KJE Garmisch (Kinder-, Jugend- und Erwachsenenhilfe e. V.) zu spenden. Der Verein leistet einen äußerst wichtigen Beitrag für Menschen mit Behinderung. Vielen Dank an den Bereichsleiter "Wohnen", Herrn Erik Rothe (Foto: rechts), und Kollegen, die gemeinsam mit den Heimbewohnern deren Waren aussuchen. Mehr Infos zum Verein:
www.kje-hilfe.de/
"Die Tätigkeit des Vereins besteht in der Betreuung und Förderung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die nicht nur vorübergehend körperlich, geistig, seelisch oder mehrfach behindert sind. Dies geschieht unabhängig von Religion und Herkunft. Der Verein macht die Öffentlichkeit auf die Probleme von Menschen mit Behinderung aufmerksam und vertritt deren Anliegen". 

Partnerschaft mit Bildagentur "mauritius images"

Seit kurzem arbeite ich mit der renommierten Bildagentur mauritius images GmbH zusammen. mauritius images (mit Sitz in Mittenwald) ist eine der marktführenden europäischen Universal-Bildagenturen, die Fotomaterial zu verschiedensten Themen international vertreibt. Als offizieller Partner-Fotograf beliefere ich mauritius images mit meinen Landschaftsfotos für den Themenbereich "Natur & Reisen".

Bericht in den "Bergwelten"

In der neuen Ausgabe der "Bergwelten" (Nr. 42/Winter 2020) bzw. im darin integrierten "spitze!" Magazin wurde über den Zugspitz Region Fotowettbewerb von Oktober 2020 im Detail berichtet. Hier finden Sie auf Seite 6 und 7 die Fotos der Top-14-Platzierungen (u. a. meine beiden Fotos Zugspitze und Riegsee auf Platz 1 und mein Foto mit den drei Kühen auf Platz 4) sowie einige weitere interessante Informationen.

Kooperation mit "Bergland Ferienwohnungen"

Ab sofort kooperiere ich mit der Ferienwohnungsvermittlung Bergland Ferienwohnungen in Garmisch-Partenkirchen. Die Drohnenfotos oben stammen von unserem ersten gemeinsamen Projekt und zeigen das frisch renovierte Luxus-Ferienhaus Alpspitzchalet in Garmisch. Meine Leistungen für Bergland Ferienwohnungen bestehen hauptsächlich darin, Drohnenfotos/Imagefilme für  geeignete Ferienwohnungen/-häuser zu erstellen sowie Leinwand und Alu-Dibondbilder für die Inneneinrichtung anzubieten. Für mehr Informationen zu den Leistungen von Bergland Ferienwohnungen schauen Sie doch einfach mal auf deren Website www.bergland-ferienwohnungen.de oder in deren Büro (Bahnhofstraße 20) vorbei. Dort sind übrigens bereits einige meiner Landschaftsbilder ausgestellt, welche vor Ort zum Verkauf angeboten werden.

Leinwandbilder für Kunden

Hier zwei Beispiele von Kunden, die für ihr neues Büro bzw. Home-Office zwei meiner Foto-Motive auf Leinwand bestellt haben. Vielen Dank für das Vertrauen und für das Bereitstellen der "Fotos von den Fotos"! Da gewähre ich doch mit Vergnügen einen kleinen Rabatt bei der nächsten Bestellung... Wenn auch Sie überlegen, Ihre privaten oder gewerblichen Räumlichkeiten mit Leinwand-/Alu Dibond-Bildern zu verschönern, kontaktieren Sie mich gerne. Ich biete eine für Sie unverbindliche Beratung und kümmere mich um das Drucken der Bilder sowie den Versand. 

Drohnenfotos für zum Verkauf stehende Immobilie

Neben Ferienwohnungen, -häusern und Hotels eignen sich Drohnenfotos natürlich auch sehr gut dafür, Kaufimmobilien bestmöglich in Szene zu setzen. Durch die Flexibilität von Drohnen lassen sich verschiedene Winkel und Höhen realisieren, damit Käufer einen bestmöglichen Eindruck der Immobilie erlangen können. Diese Fotos erstellte ich für einen Immobilienmakler, der zwar nicht in Garmisch ansässig ist, sich aber um den Verkauf dieser im Landkreis Garmisch gelegenen Immobilie kümmert. Wenn Sie also Ihre Immobilie oder ein Grundstück im Raum Garmisch/München/Österreich aus der Vogelperspektive zeigen möchten, kontaktieren Sie mich gerne. Ich bin ein beim Luftamt Südbayern registrierter Drohnenpilot, der durch eine sogenannte Allgemeinverfügung auch in Wohngebieten ganz legal Werbefotos und -videos für Kunden erstellen darf. Im Zuge der EU-Drohnenrechtsharmonisierung vom Januar 2021 ist diese Allgemeinverfügung auch für Österreich gültig.

Selbstexperiment - Wie viel Müll findet man beim Spazierengehen?

Bei meinem letzten Sonntagsspaziergang auf meiner üblichen Route in Garmisch fiel mir auf, an wie viel Müll ich bereits wahrscheinlich öfters vorbeigegangen war – aber bisher jedes Mal übersehen hatte. Sprich, das Traurige ist, dass man den Müll auf den Wegen und im Ort oft gar nicht bewusst wahrnimmt. Also hieß es heute: Handschuhe an und sammeln. Ich war erstaunt über die Ausbeute nach nicht einmal einer Stunde Spazieren: verschiedenste Plastikverpackungen und -tüten, Zigarettenstummel, Snus-Päckchen, Kaugummis, Bierdeckel, Haken, Kabelbinder, Haarreife, Kaffeekapseln, Flaschen, Duschgele und natürlich die allseits beliebten Alltagsmasken. Wenn man die Augen offenhält, findet man gefühlt alle zwei Meter irgendetwas... und auf jeden Fall auch genug Mülleimer. Also bitte: rein damit!

Veröffentlichung im Magazin "Land & Berge"

In der Ausgabe vom Januar/Februar 2021 des Magazins Land & Berge wurde eines meiner Landschaftsfotos veröffentlicht. Nachdem ich das Magazin Ende Februar bestellt habe, ist es Anfang März bei mir angekommen, daher jetzt der Beitrag dazu. Land & Berge ist ein Magazin, welches verschiedene Themenbereiche wie z. B. Nachhaltigkeit, Natur, Berge, Urlaub etc. behandelt und zweimonatlich erscheint. Der Artikel, für den mein Foto verwendet wurde (Seite 73 oben), erklärt die Herkunft und Merkmale verschiedener Kuhrassen. 

Meine Landschaftsbilder in der "Artgalerie Hoffmann" in Garmisch

Seit einigen Tagen werden zahlreiche meiner Landschaftsbilder (Leinwand und Alu-Dibond) in der Artgalerie Hoffmann, Klammstraße 10a, Garmisch, permanent ausgestellt. Schauen Sie doch einfach mal vorbei, dort gibt es auch noch viele weitere schöne Produkte. Ich bedanke mich bei Frau Hoffmann für die Möglichkeit, meine Bilder dort zu präsentieren. Falls Sie nicht persönlich in die Klammstraße gehen können/möchten, aber trotzdem überlegen, Ihre privaten oder gewerblichen Räumlichkeiten mit Leinwand-/Alu Dibond-Bildern zu verschönern, kontaktieren Sie mich gerne. Ich biete eine für Sie unverbindliche Beratung und kümmere mich um das Drucken der Bilder sowie den Versand. 

Drohnenvideos für Zugspitz Region

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Für diesen Film der Zugspitz Region erstellte ich einige Drohnenvideos von verschiedenen Spots rund um Garmisch-Partenkirchen. Anmerkung: Schnitt und Vertonung wurden hierbei von der Zugspitz Region umgesetzt.

Doppelseite in den Bergwelten

Passend zu den sommerlichen Temperaturen hier eine kleine "Erfrischung" aus der diesjährigen Sommerausgabe der Bergwelten: eines meiner See-/Bergpanoramen schmückt die Seiten 58 und 59.

 Motiv für Lampenschirme im Designer-Geschäft "Die Krawatte" in Garmisch

Vor einiger Zeit erwarb das Designer-Geschäft "Die Krawatte" eines meiner Landschaftsfotos (Wankgondeln mit Bergpanorama) als Motiv für ihre Panorama-Lampenschirme. Das Geschäft befindet sich Am Kurpark 7, also ganz in der Nähe des Richard-Strauss-Platzes in der Fußgängerzone Garmisch. Mittlerweile sind einige dieser Lampenschirme produziert worden, daher nun der Beitrag dazu.

Rechtliche Informationen zu Drohnenfotografie und -videografie in Wohngebieten

Da ich bereits mehrfach von Immobilienbesitzern/-maklern (und während einiger Drohnenflüge auch von Passanten) nach der Drohnenrechtslage gefragt wurde, hier nochmals eine kurze Klarstellung. Alle meine Aufträge sind mit einer vom Luftamt Südbayern erteilten Sondererlaubnis ("Allgemeinverfügung") erstellt, die das gewerbliche Fliegen in Wohngebieten gestattet. Hier zwei wichtige Aspekte bezüglich Drohnenflügen in Wohngebieten:

1) Auch das Überfliegen fremder Grundstücke zum Zwecke der Ausübung der gewerblichen Immobilienfotografie ist mit dieser Verfügung nach § 21a Abs. 1 LuftVO erlaubt: Allgemeinverfügung. Nur das Starten und Landen auf unbeteiligten Grundstücken sowie das zielgerichtete Fotografieren/Filmen von unbeteiligten Grundstücken/Personen ist natürlich nicht erlaubt (z. B. das Fotografieren/Filmen des Nachbars, der sich genüsslich auf seiner Terrasse sonnt).

2) Solange die zu bewerbende Immobilie im Mittelpunkt der Aufnahme steht und benachbarte Grundstücke/Immobilien nur sogenanntes "Beiwerk" (§ 57 UrhG) sind – also nur am Bildrand erscheinen und keine wichtige Rolle im Foto/Video spielen – ist die Verwendung des Fotos/Videos vollkommen legal: Urheberrecht

Fazit: Obwohl Drohnen in den Medien sehr oft reißerisch als "Spionage-Werkzeug" dargestellt werden, muss man klar differenzieren zwischen sogenannten Spannern und seriösen Gewerbetreibenden. Eine Drohne ist letztendlich nur ein Werkzeug, genauso wie ein Auto: es kommt immer auf den "Piloten" an.

Stand 01.04.2021: Dies ist keine Rechtsberatung. Ich hafte nicht für externe Links und habe keinen Einfluss auf eventuelle zukünftige Änderungen der Gesetzeslage.

Throwback Thursday - Doppelseite im Outdoor Magazin

Nachtrag von letztem Jahr: In der Mai-Ausgabe 2020 des Outdoor Magazins wurde eins meiner Landschaftsfotos (Bernadeinkopf) als Doppelseite veröffentlicht. Das Outdoor Magazin erscheint monatlich und enthält interessante Tourentipps aus ganz Europa, wobei der Fokus auf dem Alpenraum liegt.

 Spende für Tierschutz Russland e. V.

Der Tierschutz Russland hat es sich zur Aufgabe gemacht, Tieren in Russland ein besseres Leben zu ermöglichen. Der Verein hilft Tierschützern vor Ort und vermittelt beispielsweise Straßenhunde von Russland auch nach Deutschland. Freunde von mir adoptierten vor kurzem einen Hund, der nun nicht mehr in den Straßen Russlands ein unwürdiges Dasein fristet, sondern über die Straßen von ganz Grainau herrscht. Aus dem Erlös einiger Leindwandverkäufe freue ich mich, dass ich den Verein mit einer kleinen Spende unterstützen kann. Wenn Sie auch etwas spenden möchten oder auf der Suche nach einem Haustier sind, schauen Sie doch mal auf deren Website vorbei.

Vier meiner Landschafts-Fotos im Sparkassenkalender 2022

Im Sparkassenkalender 2022 sind vier meiner Landschaftsfotos gedruckt (Kühe, Pferde, Zugspitzsonnenaufgang und Wamberg). Falls Sie eines meiner Fotos als Wandbild möchten, kontaktieren Sie mich gerne.

Fotos für Ferienwohnungen/Hotels in Lermoos

Für den neuen Websiteauftritt eines Kunden aus dem benachbarten Lermoos erstellte ich einige Ferienwohnungs-/Hotel-Fotos. Falls auch Sie Innen-, Außen- und/oder Drohnen-Fotos Ihrer Immobilie benötigen, kontaktieren Sie mich gerne.

Spende für Takis Shelter

Auf der griechischen Insel Kreta gibt es leider sehr viele Straßenhunde und -katzen, die unter miserablen Bedingungen leiden – und häufig ihr Leben lang an einer Hütte angekettet, geschlagen oder gefoltert werden. Vor einigen Jahren beschloss "Takis", all sein Hab und Gut zu verkaufen, um ein Stück Land in den Hügeln Kretas zu erwerben: Takis Shelter war geboren. Mittlerweile ist Takis Shelter ein Refugium für mehrere hundert Hunde, Katzen, Ziegen etc., die dort gepflegt und anschließend adoptiert werden können. Falls Sie auf der Suche nach einem Haustier sind oder etwas spenden möchten, schauen Sie gerne auf https://takisshelter.org/.

Bitte spenden für Ukraine

Aus gegebenem Anlass bitte jeder, der ein paar Euro entbehren kann, 3 Minuten Zeit nehmen und die Leute vor Ort unterstützen. Hier eine Möglichkeit, zu spenden: https://www.aktion-deutschland-hilft.de/de/spenden-und-helfen/